Home / Medizin / Allgemeine Innere Medizin / Covid-19: Bei Risikopatienten schnell handeln
Allgemeinmedizin

Covid-19: Bei Risikopatienten schnell handeln

Ob Patienten in der ambulanten Pflege bleiben können entscheidet auch die Sauerstoffsättigung.

In den ersten Tagen einer Covid-19-Erkrankung lässt sich bei Risikopatienten die Entwicklung eines schweren Verlaufs gut verhindern. Dabei nimmt der Hausarzt eine Schlüsselrolle ein.

Was sich bei den meisten nur durch Symptome wie Schnupfen, Husten und Fieber bemerkbar macht, kann für Risikopersonen im schlimmsten Fall im Spital enden. Um solche Verläufe abzufangen, ist es zuallererst nötig, eine Infektion mit SARS-CoV-2 bei Betroffenen schnell zu erkennen.

Immunmodulationsphase ist Schlüsselmoment für schwere Verläufe

LOGIN