Leitlinien-Update
Kaposi-Sarkom: Neue S1-Leitlinie empfiehlt individualisiertes Management
Das Kaposi-Sarkom präsentiert sich sehr heterogen und wird nun in insgesamt fünf Subtypen unterteilt. Diagnostik und Behandlung sollten abhängig vom Subtyp und von Prognosefaktoren erfolgen.

Das klassische Kaposi-Sarkom wird aufgrund seiner Verbreitung auch oft „europäisches“ Kaposi-Sarkom genannt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!