Zwangsstörung virtuell behandeln
Häusliche Exposition per Smartphone und Laptop begleiten
Die häusliche Expositionstherapie unter Alltagsbedingungen wird in der Leitlinie für Patienten mit Zwangsstörungen schon seit Jahren empfohlen, in der Praxis aber noch viel zu wenig umgesetzt. Videosprechstunden und virtuelle Realität könnten die Situation verbessern.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!