Nicht übertreiben
Sono und Röntgen-Thorax reichen zur Darmkrebsnachsorge

Normalerweise wird das Abdomen in der Darmkrebsnachsorge jedes halbe Jahr statt wie in der Studie alle drei Monate geschallt.
Zur Nachsorge von Patienten mit nicht-metastasiertem kolorektalem Karzinom nach kurativer Resektion gehören Ultraschall und die CEA-Messung, nur manchmal ergänzt durch CT oder Röntgen-Thorax. Ein Kollege erklärte am ESMO Virtual Congress 2020, warum Tumormarker und CT meist nichts bringen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!