Lähmende Spätfolgen
Polio-ähnliche Erkrankungen nach Atemwegsinfekten bei Kindern

Das Enterovirus D68 wird fäkal-oral, über Speichel und Tröpfchen übertragen.
Seit einigen Jahren mehren sich bei Kindern Polio-ähnliche Erkrankungen, die auf die Infektion mit dem Enterovirus D68 zurückgehen. Typischerweise gehen diesen akuten schlaffen Myelitiden fiebrige Atemwegsinfekte voraus. Als Nachwirkung kann eine Muskelschwäche fortbestehen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!