Genetische Vielfalt beleuchtet
Heterogenität von gastroösophagealen Tumoren erschwert individuelle Therapie

Nur wenn man alle relevanten Mutationen eines Tumors kennt, kann eine individuelle Krebstherapie diese adressieren.
Die genetische Testung von Krebsbiopsaten bildet in vielen Fällen die Grundlage einer personalisierten Therapiestrategie. Probleme bereitet jedoch eine oft bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung vorliegende Heterogenität innerhalb eines Tumors, wie das Beispiel des gastroösophagealen Adenokarzinoms verdeutlicht.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!