Home / Medizin / Allgemeine Innere Medizin / Der praktische Umgang mit dem PSA-Test
Gastbeitrag von PD Dr. Marco Randazzo, GZO Spital Wetzikon

Der praktische Umgang mit dem PSA-Test

Arzt, Wissenschaftler, Lehrer oder Experte für Anatomie zeigt Zeiger auf Prostata nach Modell der Organe der Harnwege - Blase und Prostata. Ort des Auftretens von Anomalien wie Prostatitis

Kritiker monieren, dass der PSA(Prostata-spezifisches Antigen)-Test als Screening-Instrument für das Prostatakarzinom noch immer zu unselektiv durchgeführt wird. Was sind die Vor- und Nachteile des Tests und welchen Patienten sollten Sie ihn anbieten? PD Dr. Marco Randazzo, Leitender Arzt und Leiter der Urologischen Abteilung am GZO Spital Wetzikon, nimmt in einem Gastbeitrag Stellung zu diesen und weiteren Fragen, die Hausärzten im Praxisalltag begegnen.

PD Dr. Marco Randazzo, Leitender Arzt und Leiter der Urologischen Abteilung am GZO Spital Wetzikon

PD Dr. Marco Randazzo

Prostata-spezifisches Antigen (PSA)

LOGIN