Gastbeitrag von PD Dr. Marco Randazzo, GZO Spital Wetzikon
Der praktische Umgang mit dem PSA-Test

Kritiker monieren, dass der PSA(Prostata-spezifisches Antigen)-Test als Screening-Instrument für das Prostatakarzinom noch immer zu unselektiv durchgeführt wird. Was sind die Vor- und Nachteile des Tests und welchen Patienten sollten Sie ihn anbieten? PD Dr. Marco Randazzo, Leitender Arzt und Leiter der Urologischen Abteilung am GZO Spital Wetzikon, nimmt in einem Gastbeitrag Stellung zu diesen und weiteren Fragen, die Hausärzten im Praxisalltag begegnen.
PD Dr. Marco Randazzo, Leitender Arzt und Leiter der Urologischen Abteilung am GZO Spital Wetzikon

Prostata-spezifisches Antigen (PSA)
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!