che Therapie. Ob die Suizidprävention für Patienten mit diesen Erkrankungen funktioniert, ist aber nach wie vor unklar. Eine aktuelle Studie deutet eher auf das Gegenteil hin.
Eigentlich ist Liebeskummer ja keine psychische Krankheit – in der Praxis ist er aber gelegentlich mit erhöhtem Depressions- und Suizidrisiko verbunden.
Jugendliche leiden zunehmend unter Depressionen. Die Erkrankung beeinträchtigt nicht nur schulische Laufbahn und Persönlichkeitsentwicklung der Betroffenen, sondern steigert darüber hinaus deren Suizidalität.
Passwort vergessen?
Mit einer Anmeldung bei medical-tribune.ch haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Registrieren