Die Elektrokonvulsionstherapie ist eine Behandlungsoption für schwere psychiatrische Krankheiten – insbesondere dann, wenn nichts anderes hilft oder schnelles Handeln geboten ist.
Die Elektrokrampftherapie ist zwar eine sehr wirksame Therapie bei resistenter Depression im höheren Lebensalter, doch sie geht mit dem Risiko der kognitiven Beeinträchtigung einher. Die repetitive transkranielle Hirnstimulation mittels Magnet hat sich zur therapeutischen Alternative gemausert.
Passwort vergessen?
Mit einer Anmeldung bei medical-tribune.ch haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Registrieren