Bei Clostridioides-difficile-Infektionen sind Stuhltransplantationen schon recht erfolgreich. Könnte dieser Ansatz auch bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa funktionieren? Aktuelle Daten weisen darauf hin, dass diese zumindest bei Colitis ulcerosa ein zukunftsträchtiges Behandlungskonzept darstellen könnten.
Zwar kommen verhältnismässig mehr Menschen mit einer CED wegen einer SARS-CoV-2-Infektion ins Krankenhaus. Ihr Risiko für schwere Infektionen scheint im Vergleich zu Darmgesunden aber nicht erhöht.
Passwort vergessen?
Mit einer Anmeldung bei medical-tribune.ch haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Registrieren