Am Post-ASCO WebUP des FOMF stellte Professor Dr. Frank Stenner, stellvertretender Leiter Zentrum für Hämato-Onkologie des Universitätsspitals Basel, seine Take-Home-Messages zu GU-Tumoren vor. Besonders relevant sind neue Erkenntnisse zu Kofaktoren der Immuntherapie: Paracetamol sollte man Patienten unter Immuntherapie wohl nicht mehr bedenkenlos verabreichen.
Egal ob Früherkennung, Therapieentscheidung oder Aufspüren von verbliebenen Krebsherden – bei all dem könnten DNA-Fragmente aus den Tumorzellen helfen.
Ist ein Brustkrebs bei Erstdiagnose bereits metastasiert, wird der Primärtumor momentan nicht operiert. Dass das auch so bleiben sollte, deuten aktuelle Daten einer randomisierten Phase-III-Studie an, die am ASCO20 Virtual Meeting vorgestellt wurde.
CAR-T-Zellen sind bisher zur Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen und akuter lymphatischer Leukämie zugelassen. Aber auch beim multiplen Myelom werden sie in Stellung gebracht. Statt CD19 gilt BCMA als Angriffspunkt. So werden sogar komplette Remissionen erreicht, hiess es am ASCO20 Virtual Meeting.
Passwort vergessen?
Mit einer Anmeldung bei medical-tribune.ch haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Registrieren