04. 05. 2022
Neben dem obligaten Schmerzmittel beinhaltet die Reiseapotheke im Idealfall auch an das Ziel und der Art der Reise angepasste Wirkstoffe und Gegenstände.
11. 04. 2022
Die Gabe von Firmicutes-Bakterien nach einer Antibiotika-Behandlung kann das Risiko für Clostridioides-difficile-Rezidive verringern.
24. 03. 2022
Harnwegsinfekte sind meist harmlos, können aber zu bedrohlichen Komplikationen führen. Umso wichtiger, sie zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln, aber nicht überzubehandeln.
28. 02. 2022
Antibiotika-Therapien in den ersten Lebensjahren können die gesunde Interaktion zwischen Darmmikrobiom und dem sich entwickelnden Immunsystem stören.
23. 03. 2021
Bakterienkiller ebnen womöglich einer Vielzahl von Krankheiten den Weg. Wahrscheinlich sind es Veränderungen in der Darmflora, die den Stoffwechsel durcheinanderbringen und Immunsystem sowie Neurophysiologie stören.
28. 04. 2020
Ab dem Frühling kommen wieder Patienten nach einem Zeckenstich in die Praxis, weil sie eine Borreliose befürchten. Wer hat tatsächlich spezifische Symptome? Und wer braucht welches Antibiotikum?
Passwort vergessen?
Mit einer Anmeldung bei medical-tribune.ch haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Registrieren