Medical Tribune
Abonnieren
Fortbildung
Gesundheitspolitik
Prix Galien Suisse
Allgemeine Innere Medizin
Dermatologie und Venerologie
Gastroenterologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Kardiologie
Neurologie
Onkologie
Pädiatrie
Pneumologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Rheumatologie
Urologie
Diabetologie / Endokrinologie
Serie:
Die Gesichter Seltener Erkrankungen
Dicke Haut, die nicht guttut
Keratoderm: Mutation im Keratin-9-Gen
Eine Mutation im Keratin-9 Gen führt dazu, dass bei Angelika Eiter genauso wie bei ihrem Vater oder anderen Familienmitgliedern starke Verhornungen an Hand- und Fusssohlen auftreten.
Die Gesichter Seltener Erkrankungen – Teil 6
Hyperinsulinismus (KHI) – «Ich habe Anti-Diabetes»
Wenige Wochen nach der Geburt wurde bei der 22-jährigen Studentin Stella Promussas die Diagnose Kongenitaler Hyperinsulinismus (KHI) gestellt.
Seltene Erkrankungen
Herz-Transplantation bei Propionazidämie
Der 15-jährige Aaron leidet an einer Propionazidämie – eine Erkrankung, die unter anderem zu Schäden am Herzmuskel führen kann. Aaron ist der zweite weltweit bekannte Patient, der aufgrund einer Herzschwäche bei Propionazidämie herztransplantiert wurde.
Seltene Erkrankungen
Antikörpermangelsyndrom: Viele Betroffene bleiben jahrelang ohne Diagnose
Der 39-jährige Unternehmer Gregor Scheurecker berichtet, wie er als gut informierter "mündiger" Patient an Grenzen im Gesundheitssystem stiess und jahrelang keine Diagnose und wirksame Behandlung erhielt, bis schliesslich ein Antikörpermangelsyndrom festgestellt wurde.
Seltener Erkrankungen
Leben mit einer hereditären Polyneuropathie
Polyneuropathie ohne Diabetes? Dieses Krankheitsbild gibt es häufiger als vermutet. Betroffen davon ist die steirische Zahnärztin Dr. Martina Kuess. Erst nach langen Irrwegen und vielen Konsultationen von Fussspezialisten stiess sie zu Univ.-Prof. Dr. Michaela Auer-Grumbach, die sich als Neurologin auf vererbte Neuropathien spezialisiert hat.
Seltene Erkrankungen
Erfahrungsbericht: Glukose-Transporter-1 (GLUT1)-Defekt
Leo und Emilia zeigten bereits im frühen Alter Symptome wie epileptische Anfälle. Die Diagnose: Glukose-Transporter-Defekt 1 (GLUT1).