Medical Tribune
1. Juli 2013Rezidivrisiko mindern

Life-Style-Pack gegen den Schlaganfall

In einer US-Studie hat man 649 Patienten nach einem Hirninsult zwei Jahre lang beobachtet. Untersucht wurde, welchen Einfluss Ernährung, Bewegung und Rauchen auf das Rezidivrisiko hatte, berichtete Professor Dr. Dipl. Psych. Frank Erbguth von der Klinik für Neurologie am Klinikum Nürnberg.

Bewegung und gesunde Ernährung mindern Rezidivrisiko für Schlaganfall

Regelmässige körperliche Aktivität (mindestens zwölfmal pro Monat) und Nichtrauchen verminderten das Rezidivrisiko signifikant um 40 %. Als günstig erwiesen sich auch gesunde Ernährung (mindestens fünfmal täglich Obst oder Gemüse), moderater Alkoholkonsum und ein BMI zwischen 18,5 bis 29,9. Diese Faktoren konnten einzeln das Risiko zwar nicht mindern, bewirkten in Kombination aber sehr wohl eine Reduktion.

Praktizierten die Patienten ein bis drei dieser Life-Style-Massnahmen, reduzierten sie ihr Rezidivrisiko um 88 % im Vergleich zu Personen, die keine beherzigten. Trafen vier bis fünf der gesunden Lebensstilformen zusammen, minderte sich die Gefahr sogar um 96 %. Auch wenn die Ergebnisse lediglich auf Assoziationsstudien basieren, scheinen einfache Verhaltensweisen im Alltag erheblichen Einfluss auf die Schlaganfallvermeidung zu haben, resümierte der Referent.

Quelle: 7. Allgemeinmedizin-Update Seminar Wiesbaden