Neuer Marker für Herzschäden: Gremlin-1
Zur Einschätzung der Prognose von kardiologischen Patienten gibt es möglicherweise einen neuen Marker, Gremlin-1. Der Protein-Antagonist spielt eine Rolle bei der Regulation von entzündlichen und fibrotischen Umbauvorgängen, wie sich u.a. für Lungen- und Nierengewebe schon belegen liess.
Erhöhte Gremlin-1-Expression bei herzkranken Menschen
Er erlaubt aber auch Rückschlüsse auf die kardiale Prognose. In einer Studie an 214 Patienten mit struktureller Herzerkrankung, bei denen man eine Myokardbiopsie entnommen hatte, waren drei Viertel der Fälle Gremlin-1-positiv.
Von den Patienten, die nach durchschnittlich einem knappen Jahr ein Endpunkt-Ereignis (Tod, Herztransplantation, Arrhythmie-Event, Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz) erlitten hatten, wiesen über 90 % eine erhöhte Gremlin-1-Expression auf, berichtete Dr. Karin Müller vom Deutschen Herzkompetenzzentrum der Universitätsklinik Tübingen beim ESC-Kongress.