
CME Webinar: Das Mikrobiom als Therapie für den Reizdarm
Mittwoch, 09.11.2022, 18.00-19.00 Uhr
Zahlreiche Studien zeigen, dass Veränderungen im Darmmikrobiom eine wichtige Rolle in der Entstehung von Magen-Darm Erkrankungen spielen. Hierzu zählen neben den chronisch-entzündlichen Erkrankungen und dem Kolonkarzinom insbesondere auch die bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarm, sowie natürlich das Reizdarmsyndrom. Verschiedene Studien konnten nachweisen, dass beispielsweise eine Fäkale Mikrobiota Transplantation als Mikrobiom-Therapie die Symptomatik des Reizdarmsyndroms signifikant beeinflussen kann.
Eine dezidiertere Form der Mikrobiom-Therapie ist die Gabe einzelner, definierter Bakterien, beispielsweise Probiotika. Neue Studien konnten eine positiven Effekt bestimmter Probiotika bei Patienten mit Reizdarmsymptom klar belegen.
In diesem Vortrag wollen wir zum Einen die Pathogenese, Symptomatik und Diagnostik des Reizdarmsyndroms näher erläutern. Im Folgenden wollen wir jedoch insbesondere auch auf therapeutische Entwicklungen und mögliche Mikrobiom-Therapien für das Reizdarmsyndrom, insbesondere mittels Probiotika, näher eingehen.
Während der Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, per Chat Fragen an den Referenten zu stellen.
Das Webinar ist produktneutral und kostenlos.
Referent

Prof. Michael Scharl
Leitender Arzt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich
Programm
(Prof. Michael Scharl)
Dieses Webinar können wir dank der freundlichen Unterstützung der Swiss Society for Microbiology (SSM / SGM) sowie von Pileje Laboratoire realisieren.

