Screening
Risiko für Analkarzinome rechtzeitig erkennen
Veränderte Sexualgewohnheiten, eine höhere HPV-Durchseuchung in der Gesellschaft und mehr Menschen, die mit einer chronischen HIV-Infektion leben: Das Risiko für Analkarzinome nimmt zu. Umso wichtiger, dem über Aufklärung, Prävention und Screening entgegenzusteuern. Vor allem Dermatologen sind in der Früherkennung gefragt.

Wie das Zervixkarzinom werden die meisten Analkarzinome durch HPV ausgelöst.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!